![]() |
____
timelineKontrolle
_________|___ Dokumentation | Infoblatt | ____ Links
_______ Wikipedia ___ | ___ Timeline_Grafiken ___
|
||
Eingaben:
Personen
____ Geschehensart
__ + ___Geschehen_
| Themenkreis | Blickrichtungen
Suche in ___project-timeline__ |
Giuseppe Verdi >>> (Fortunino Francesco) war ein italienischer Komponist der Romantik, der vor allem durch seine Opern berühmt wurde. geboren am: 10.10.1813 in Le Roncole, Herzogtum Parma, vor 208 Jahren gestorben am: 27.01.1901 in Mailand, vor 120 Jahren ... im Alter von 88 Jahren Profession: KomponistIn Nationalität: italienisch Wikipedia: Giuseppe_Verdi ________ ausgewählte Werke: ____________________ 1841 - 1842-03-09 Oper - Nabucco Nabucco, Abkürzung von Nabucodonosor, der italienischen Namensform von Nebukadnezar, ist der Titel einer Oper von Giuseppe Verdi, 1841 komponiert und am 9. März 1842 im Teatro alla Scala in Mailand uraufgeführt. Das Libretto stammt von Temistocle Solera (18151878). Die Oper hat einerseits das Streben des jüdischen Volkes nach Freiheit aus der babylonischen Gefangenschaft zum Thema, andererseits steht die Hybris des Titelhelden im Zentrum, der sich selbst zum Gott machen will, daraufhin mit Wahnsinn geschlagen wird und erst durch seine Bekehrung zum Gott der Hebräer geheilt wird. 1851 Oper - Rigoletto Rigoletto ist eine Oper von Giuseppe Verdi, die 1851 am Teatro La Fenice in Venedig uraufgeführt wurde. Das Libretto stammt von Francesco Maria Piave und beruht auf dem Melodrama Le roi samuse von Victor Hugo (1832). Die Oper wurde zunächst von der Zensur beanstandet; Verdi und Piave mussten daher unter anderem den ursprünglich vorgesehenen Titel La maledizione (Der Fluch) ändern sowie den Schauplatz von Paris nach Mantua verlegen. Die für Verdi wesentlichen Elemente, wie die verkrüppelte Hauptfigur Rigoletto und der Sack, in den dessen sterbende Tochter gesteckt wird, blieben jedoch erhalten. 1853-03-06 Oper - La Traviata La Traviata (italienisch für Die vom Wege Abgekommene) ist eine Oper von Giuseppe Verdi (Musik) und Francesco Maria Piave (Libretto) nach dem Roman Die Kameliendame (1848), den der Autor Alexandre Dumas der Jüngere im Februar 1852 auch als Schauspiel auf die Bühne gebracht hatte. Die Oper wurde am 6. März 1853 im Teatro La Fenice in Venedig uraufgeführt und fiel zunächst beim Publikum durch, bevor sie überarbeitet zu einer der erfolgreichsten Opern der Musikgeschichte wurde. _______ ausgewählte Lebensereignisse: ___________________ ______ Zeiten Orte Länder ______
|
Personenreport vom 2021-03-05