![]() |
____
timelineKontrolle
_________|___ Dokumentation | Infoblatt | ____ Links
_______ Wikipedia ___ | ___ Timeline_Grafiken ___
|
||
Eingaben:
Personen
____ Geschehensart
__ + ___Geschehen_
| Themenkreis | Blickrichtungen
Suche in ___project-timeline__ |
Louis Hector Berlioz >>> war ein französischer Komponist und Musikkritiker. geboren am: 11.12.1803 in La Côte-Saint-André, Département Isère, vor 219 Jahren gestorben am: 08.03.1869 in Paris, vor 153 Jahren ... im Alter von 66 Jahren Profession: KomponistIn MusikkritikerIn Nationalität: französisch Wikipedia: Hector_Berlioz ________ ausgewählte Werke: ____________________ 1830 Symphonie - Symphonie fantastique Die Symphonie fantastique Episode de la vie dun artiste (Fantastische Symphonie - Episoden aus dem Leben eines Künstlers) (op. 14) ist ein programmatisches musikalisches Werk von Hector Berlioz. Es gilt als wichtiges Werk der Sinfonischen Dichtung und als eines der bedeutendsten Stücke der Romantischen Musik überhaupt. Das Zar Nikolaus I. von Russland gewidmete Werk wurde am 5. Dezember 1830 unter der Leitung von François-Antoine Habeneck im Conservatoire de Paris uraufgeführt. Das Gegenstück ist das anschließend geschriebene Lélio ou Le retour à la vie op. 14b, ein Monodrame lyrique (183132/1855). 1837-10-05 Komosition - Grande Messe des Morts Die Grande Messe des Morts (dt. Große Totenmesse), wie das Werk im Original heißt, ist Hector Berlioz Vertonung des traditionellen Requiemtextes mit geringfügigen Veränderungen bzw. Anpassungen. Die Komposition trägt die Opuszahl 5, obgleich sie später entstanden ist als etwa die Symphonie Fantastique (op. 14). _______ ausgewählte Lebensereignisse: ___________________ ______ Zeiten Orte Länder ______
|
Personenreport vom 2022-07-03