![]() |
____
timelineKontrolle
_________|___ Dokumentation | Infoblatt | ____ Links
_______ Wikipedia ___ | ___ Timeline_Grafiken ___
|
||
Eingaben:
Personen
____ Geschehensart
__ + ___Geschehen_
| Themenkreis | Blickrichtungen
Suche in ___project-timeline__ |
John Heartfield >>> John Heartfield (* 19. Juni 1891 in Schmargendorf; †26. April 1968 in Ost-Berlin; eigentlich Helmut Herzfeld, fälschlicherweise manchmal Herzfelde geschrieben) war ein deutscher Maler, Grafiker, F geboren am: 19.06.1891 in Schmargendorf, vor 134 Jahren gestorben am: 26.04.1968 in Ost-Berlin , vor 57 Jahren ... im Alter von 77 Jahren Profession: Bühnenbildner FotomontagekünstlerIn GrafikerIn MalerIn Nationalität: deutsch Wikipedia: John_Heartfield ________ ausgewählte Werke: ____________________ 1924 Grafik, Fotomontage - Väter und Söhne 1924 erschien Heartfields Fotomontage Väter und Söhne 1924. Sie gilt als seine erste politische Fotomontage. Auf dem Bild ist Generalfeldmarschall Paul von Hindenburg zu sehen, hinter dem Soldatenskelette stramm stehen.[2] Ein Trupp Kinder in Kadetten-Uniform mit Gewehren über der Schulter zieht an ihnen, den mutmaßlichen toten Vätern, vorbei. 1929 erschien ein gemeinsam mit Kurt Tucholsky verfasstes Bilderbuch mit dem satirisch gemeinten Titel Deutschland, Deutschland über alles. 1930 wurde Heartfield ständiger Mitarbeiter der von Willi Münzenberg herausgegebenen Arbeiter Illustrierten Zeitung (AIZ), ab 1936 Die Volks-Illustrierte (VI), in der bis 1938 regelmäßig seine politischen Fotomontagen erschienen. Eine seiner bekanntesten Arbeiten ist mit Millionen stehen hinter mir betitelt und zeigt Adolf Hitler, in dessen zum Gruß nach hinten geklappte Hand ein archetypischer Industrieller Geldbündel legt. Auch seine übrigen Arbeiten wurden massenhaft verbreitet, unter anderem auf Titeln vor allem linksgerichteter Zeitschriften und auf Plakaten der KPD. Ab dem Frühjahr 1931 lebte der Künstler für ein Jahr in der Sowjetunion und arbeitete dort an verschiedenen Projekten (Ausstellungen, Theaterstücke). _______ ausgewählte Lebensereignisse: ___________________ ______ Zeiten Orte Länder ______ |
Personenreport vom 2025-07-09