![]() |
____
timelineKontrolle
_________|___ Dokumentation | Infoblatt | ____ Links
_______ Wikipedia ___ | ___ Timeline_Grafiken ___
|
||
Eingaben:
Personen
____ Geschehensart
__ + ___Geschehen_
| Themenkreis | Blickrichtungen
Suche in ___project-timeline__ |
Paul Dessau >>> war ein deutscher Komponist und Dirigent. Paul Dessau wurde in eine Musikerfamilie hineingeboren. Eine Karriere als Violinsolist musste er aufgrund einer SchwÃÆÃ¤che der linken Hand im Alter von 16 Jahren aufgeben. Der Rat, seiner musikalischen Begabung eine andere Richtung zu geben, fÃÆÃ¼hrte Dessau nach Berlin. Dort durchlief er ab 1909 am Klindworth-Scharwenka-Konservatorium eine vierjährige Ausbildung zum Kapellmeister. Seines erstes Engagement fÃÆÃ¼hrte Dessau als Korrepetitor an das Hamburger Staatstheater, wo er nicht nur die wichtigsten Werke der Zeit einstudieren und die Arbeit der Dirigenten Felix Weingartner und Arthur Nikisch studieren durfte, sondern auch erstmals Kompositionsunterricht nahm. Im Herbst 1915 wurde Dessau zum Kriegsdienst eingezogen. Ein halbes Jahr im SchÃÆÃ¼tzengraben an der franz̮̦sischen Front bedeuteten fÃÆÃ¼r den Menschen und KÃÆÃ¼nstler Dessau einen tiefgreifenden Einschnitt, er entwickelte eine entschieden antimilitaristische Haltung. Nach seiner verletzungsbedingten RÃÆÃ¼ckkehr nach Deutschland wurde Dessau fÃÆÃ¼r den Rest der Kriegszeit einer MilitÃÆÃ¤rkapelle zugeordnet. Nach dem Ersten Weltkrieg wurde Dessau in der Saison 1918/1919 erneut an die Hamburger Kammerspiele verpflichtet, in der darauf folgenden Spielzeit wechselte Dessau an die K̮̦lner Oper unter Otto Klemperer. Aus der vierjÃÆÃ¤hrigen Zusammenarbeit mit Klemperer erwuchs eine lebenslange Freundschaft. 1923 wurde Dessau Erster Kapellmeister in Mainz. 1925 ÃÆÃ¼bernahm Dessau die Position als Erster Kapellmeister an der StÃÆÃ¤dtischen Oper Berlin unter Bruno Walter. Dessaus wachsender Unzufriedenheit mit dem Musiktheaterbetrieb standen in dieser Zeit die ersten Erfolge als Komponist gegenÃÆÃ¼ber: Er erhielt 1925 den renommierten Preis des Musikverlags Schott fÃÆÃ¼r sein Concertino fÃÆÃ¼r Solo-Violine mit Fl̮̦te, Klarinette und Horn (1924). Aufgrund der Differenzen mit Walter endete Dessaus Opernanstellung 1927, und er schwor dem Musiktheater ab. Um jeden Preis wollte er jedoch seine kompositorischen Studien und Arbeiten f̮̦rdern und weiterentwickeln. Die hierfÃÆÃ¼r notwendigen Mittel beschaffte er sich in der Folgezeit durch kompositorische Mitarbeit an mehreren Filmen. Dessau hat sein filmmusikalisches Schaffen spÃÆÃ¤ter als âââ¬à ¾eine eigentÃÆÃ¼mliche, aber wichtige Schuleââ∠â eingeordnet. Ab 1928 arbeitete er als Geiger, Kapellmeister und Komponist am Berliner ErstauffÃÆÃ¼hrungskino âââ¬à ¾Alhambraââ∠â. Er schuf illustrative Begleit- wie eigenstÃÆÃ¤ndige Originalmusik und vertonte Kurzstummfilme, darunter Walt Disneys FrÃÆÃ¼hwerk Alice in Cartoonland. Mit der Abl̮̦sung des Stummfilms durch den Tonfilm endete Dessaus Verpflichtung am Kino âââ¬à ¾Alhambraââ∠â, Dessau entwickelte sich nun zu einem der fÃÆÃ¼hrenden Filmkomponisten der ersten Tonfilme. Er schrieb umfangreiche Filmmusiken, zunÃÆÃ¤chst fÃÆÃ¼r sogenannte Filmoperetten wie Die groÃÆÃ Â¸e Attraktion mit dem Tenor Richard Tauber, spÃÆÃ¤ter fÃÆÃ¼r die monumentalen Berg- und Abenteuerfilme von Arnold Fanck. Dabei experimentierte Dessau, stets bemÃÆÃ¼ht, einen neuen Klang in seinen Filmmusiken zu entwickeln, mit der bausteinhaften Kombination verschiedenster Stilelemente unter Verwendung eines grÃÆÃÂ¶ÃÆÃ Â¸tm̮̦glichen Orchesterapparates. 1929 brachte Dessau seine erste experimentelle Tonfilm-Musik Episode beim Kammermusikfest Baden-Baden zur AuffÃÆÃ¼hrung. Dort traf er auch zwei Jahre zuvor erstmals auf Bertolt Brecht âââ‰â¬Å ein Kontakt, der fÃÆÃ¼r die Zukunft weitreichende Folgen haben sollte. Nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten emigrierte Dessau, der als politisch links orientierter, fortschrittlicher Komponist jÃÆÃ¼discher Abstammung dreifacher Verfolgung ausgesetzt gewesen wÃÆÃ¤re, nach Frankreich. Seinen Lebensunterhalt verdiente Dessau weiterhin mit Filmkompositionen. Das Exilleben trug entscheidend zur Politisierung Dessaus und seiner Musik bei sowie zur AusprÃÆÃ¤gung seines geistigen Standorts âââ‰â¬Å als politischer KÃÆÃ¼nstler, als Komponist einer avancierten Tonsprache und als Verfechter eines gestischen Musizierkonzepts. Nach dem Ausbruch des Zweiten Weltkriegs emigrierte Dessau im Herbst 1939 in die USA, wo er sich anfÃÆÃ¤nglich ein knappes Einkommen mit Aushilfsarbeiten bei einem Verlag verdiente. Er fÃÆÃ¼hrte KompositionsauftrÃÆÃ¤ge aus und trat sporadisch mit eigenen Liedern auf. 1942 kam es zur Wiederbegegnung mit Bertolt Brecht, auf dessen Anregung er 1943 nach Los Angeles ÃÆÃ¼bersiedelte. Hier begann ein neuer Abschnitt in Dessaus Schaffen: Das erste Projekt der Zusammenarbeit mit Brecht war das Antikriegs-Oratorium Deutsches Miserere, auÃÆÃ Â¸erdem entstanden die Musik zu Mutter Courage und ihre Kinder, die nicht fertiggestellte Oper Die Reisen des GlÃÆÃ¼cksgotts sowie die BÃÆÃ¼hnenmusik zu Brechts Der gute Mensch von Sezuan. 1948 kehrte Dessau nach Deutschland zurÃÆÃ¼ck und lieÃÆÃ Â¸ sich in Ost-Berlin nieder. Er entschied sich bewusst fÃÆÃ¼r die Sowjetische Besatzungszone, die spÃÆÃ¤tere DDR, in der Hoffnung, am Aufbau eines sozialistischen, demokratischen Deutschlands mitzuwirken. Dessau engagierte sich sehr fÃÆÃ¼r den Aufbau eines lebendigen Kulturlebens in der DDR. Trotz seiner idealistischen Verbundenheit und dem Glauben an die Notwendigkeit des sozialistischen Weges wahrte er eine kritische Distanz gegenÃÆÃ¼ber dem eigenen Staat und der Vereinnahmung seiner Person als ReprÃÆÃ¤sentationsfigur. Autor:20er_jahre_ausstellung_HVST geboren am: 19.12.1894 in Hamburg, vor 127 Jahren gestorben am: 28.06.1979 in Königsnigs Wusterhausen bei Berlin , vor 42 Jahren ... im Alter von 85 Jahren Profession: DirigentIn KomponistIn Nationalität: deutsch Wikipedia: Paul_Dessau ________ ausgewählte Werke: ____________________ 1930 Filmmusik - (Walt Disney) Datum geschätzt _______ ausgewählte Lebensereignisse: ___________________ ______ Zeiten Orte Länder ______
|
Personenreport vom 2021-03-02