![]() |
____
timelineKontrolle
_________|___ Dokumentation | Infoblatt | ____ Links
_______ Wikipedia ___ | ___ Timeline_Grafiken ___
|
||
Eingaben:
Personen
____ Geschehensart
__ + ___Geschehen_
| Themenkreis | Blickrichtungen
Suche in ___project-timeline__ |
Bosch Hieronymus >>> Hieronymus Bosch [ɦijeːˈɾoːnimʏs ˈbɔs] (eigentlich Jheronimus van Aken [jeɪˈɾoːnimʏs vɑn ˈaːkə(n)]; * um 1450 in ’s Sein Werk entzieht sich einer einfachen Deutung: Während es einige plausible Interpretationen seiner Bilder gibt, sind viele Darstellungen rätselhaft geblieben. Bosch selbst hat keine schriftlichen Aufzeichnungen zu seinen Werken hinterlassen. geboren am: 01.01.1450 in s-Hertogenbosch, vor 575 Jahren gestorben am: 01.08.1516 in s-Hertogenbosch , vor 509 Jahren ... im Alter von 66 Jahren Profession: Nationalität: niederländisch Wikipedia: Hieronymus_Bosch ________ ausgewählte Werke: ____________________ 1500 Gemälde - Garten der Lüste Das Dreitafelbild Der Garten der Lüste ist ein Triptychon des niederländischen Malers Hieronymus Bosch (um 1450–1516). Er ist heute im Museo del Prado, Madrid, zu besichtigen. Es gibt keine konkreten Hinweise auf seine Entstehungszeit; die Forschung geht davon aus, dass „Der Garten der Lüste“ um 1500 gemalt wurde. Die beiden Außenflügel zeigen die Schöpfung der Welt am dritten Tag als Gott nach christlichem Verständnis Land, Meer und Pflanzen schuf. Der linke Innenflügel zeigt den Garten Eden mit Gott, Adam und Eva; die Mitteltafel das Himmlische Paradies und der rechte Innenflügel die Hölle. Ausgeklappt misst der Triptychon 220 × 390 cm. _______ ausgewählte Lebensereignisse: ___________________ ______ Zeiten Orte Länder ______
|
Personenreport vom 2025-10-16