**
   
____ timelineKontrolle _________|___ Dokumentation | Infoblatt | ____ Links _______ Wikipedia ___ | ___ Timeline_Grafiken ___
   
Eingaben: Personen ____ Geschehensart __ + ___Geschehen_ | Themenkreis | Blickrichtungen

Suche in ___project-timeline__

hier: func hole_personinfo 1249
nix=nix
func 168 _________--- 1249
Mohamed Bouazizi, 29.03.1984 - 04.01.2011
, Tod 2010-12-17 2010-12-17 ouazizi musste nach dem frühen Tod seines Vaters als Jugendlicher seine Mutter und seine fünf Geschwister ernähren. Daher betätigte er sich als Gemüsehändler mit einem mobilen Marktstand. So ermöglichte er seinen Geschwistern den Schulbesuch und sich selbst das Abitur.[3][4][5] Ursache für seine Selbsttötung war die mehrfache Schließung seines Gemüsestands wegen einer fehlenden Genehmigung,[6] die Beschlagnahme seiner Produkte und seiner Waage, seine erfolglose Beschwerde bei der Stadtverwaltung sowie die anschließenden Misshandlungen auf der Polizeiwache.[4][7] Er starb am 4. Januar 2011 in einem Krankenhaus in Ben Arous bei Tunis.[8] Bouazizis Bruder Salem und seine Schwester Leila bestritten, dass es sich um einen Suizid gehandelt habe. Laut Leila war es ein Unfall. Er habe sich mit Benzin übergossen, da er die Schande nicht ertragen habe, von einer Frau geohrfeigt worden zu sein. Fluchend und zeternd sei er herumgesprungen; dabei habe er offenbar aus Versehen mit seinem Feuerzeug einen Funken geschlagen und sich in Brand gesteckt.[3]